Bildungsnetzwerk Katalog NUR ZUR ANSICHT keine druckdaten .pdf
À propos / Télécharger Aperçu
Ce document au format PDF 1.5 a été généré par Adobe InDesign CS6 (Macintosh) / Adobe PDF Library 10.0.1, et a été envoyé sur fichier-pdf.fr le 04/09/2012 à 12:19, depuis l'adresse IP 88.217.x.x.
La présente page de téléchargement du fichier a été vue 2749 fois.
Taille du document: 1 Ko (25 pages).
Confidentialité: fichier public
Aperçu du document
Seminarkatalog 2012/2013
01
Sortiment & Kreativität
08
Dekorative Stoffe ergänzen das Gesamtbild der Einrichtung
09
Der Boden als Grundlage aller Wohnräume
10
Einladende und wirkungsvolle Dekoration und Schaufenstergestaltung
11
Einstieg in die kreative Fenstergestaltung
12
Kreatives Einrichten und Gestalten
13
Mit Materialien und Farben Räume gestalten
14
Montage gut = Alles gut
16
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
17
Vom Suchen und Finden des richtigen Sonnenschutzes
18
Wie man sich bettet, so liegt man!
20
Zuschnitt richtig und leicht gemacht
21
Workshop „Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter“
22
Unternehmenssteuerung & Führen
24
Instrumente der Mitarbeiterführung
25
Marketing – Modewort oder elementares Konzept?
26
Mehr Geld verdienen leicht gemacht!
27
Mitarbeiter-Rekrutierung und -Motivation
28
Mit Kaiser EDV raum level9 kennen lernen!
29
Mit Kaiser EDV raum level9 effektiv nutzen!
30
Wie organisiere ich mich und mein Geschäft?
31
Verkaufen
32
Der richtige Weg zum Verkaufserfolg
33
Den Kunden überzeugen und zum „Ja“ führen
34
Gesamtüberblick 2012/2013
35
Anmeldeformulare und AGB
38
Sortiment & Kreativität
06
Unternehmenssteuerung & Führen
Allgemeine Informationen
Verkaufen
04
Gesamtüberblick 2012/2013
Über uns
Anmeldeformulare und AGB
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Über uns
Inhalt
03
Was bietet das Bildungsnetzwerk?
Das Bildungsnetzwerk bietet ein umfassendes und innovatives Seminar- und
Trainingsangebot mit erfahrenen Referenten aus der Branche.
Welches Ziel verfolgt das Bildungsnetzwerk?
Ziel ist, eine maximal professionelle Unterstützung in den Bereichen Betriebswirtschaft,
Führung, Verkauf und Handwerk in der Branche zu etablieren.
Antoine de Saint-Exupéry
Wie ist das Bildungsnetzwerk organisiert?
Anmeldeformulare und AGB
Gesamtüberblick 2012/2013
Mit der Organisation und Administration des Bildungsnetzwerks wurde die renommierte
Unternehmensberatung alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS GmbH in München beauftragt.
Sortiment & Kreativität
Das „Bildungsnetzwerk“ ist eine Akademie für Einrichtungs- und Wohnberater,
Raumausstatter, Innenarchitekten und Objekteure.
Unternehmenssteuerung & Führen
Was ist das Bildungsnetzwerk?
Verkaufen
»Du kannst nicht
ein Haus lieben,
das ohne Gesicht ist
und in dem deine
Schritte keinen Sinn
haben.«
Das „Bildungsnetzwerk – Wohnen, Gestalten & Handwerk“ ist ein Zusammenschluss der Kooperationen
DECOR-UNION, MZE/2HK, SÜDBUND sowie
dem Zentralverband Raum & Ausstattung (ZVR)
Allgemeine Informationen
Über uns
Über uns
04
05
werden an drei verschiedenen Orten angeboten. Neben dem Ort finden Sie eine Datumsangabe.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldefrist vier Wochen vor dem gedruckten Seminardatum endet
(bei Seminaren auf Schloss Montabaur fünf Wochen). Das genaue Datum finden Sie im Internet
unter www.bildungsnetzwerk.net.
Jean Paul
2. Melden Sie sich nun für das ausgewählte Seminar an. Hierfür stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung.
··
nmeldung über das Internet: Auf www.bildungsnetzwerk.net wählen Sie im Bereich „Seminare“
A
bitte Ihr Seminar aus. Klicken Sie auf den Punkt „Buchung“ ganz rechts, füllen Sie das Formular auf
dem Bildschirm aus, geben Sie ins unterste Feld den Sicherheitscode ein und klicken Sie auf „Buchen“.
··
nmeldung per Fax/Brief: Auf den letzten Seiten dieses Katalogs finden Sie einige Anmelde
A
formulare. Trennen Sie eines heraus oder nutzen Sie es als Kopiervorlage und füllen Sie es aus.
Anschließend senden Sie es bitte per Fax an die angegebene Nummer oder per Brief an die
Kontaktadresse, welche auf der letzten Katalogseite angegeben ist.
3. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung mit folgenden Informationen:
··
Seminarbeginn und -ende (mit genauer Uhrzeit)
··
Adresse des Seminarorts
··
Hotelempfehlungen, falls Sie eine Übernachtung benötigen
··
Informationen zu Kosten, Zahlungsbedingungen etc.
4. Nach dem Seminar erhalten Sie ein Zertifikat zur Bestätigung der
erfolgreichen Teilnahme.
Sortiment & Kreativität
1. Sie entdecken im Katalog oder im Internet ein Seminar, das Sie interessiert. Die meisten Seminare
Unternehmenssteuerung & Führen
schön, dass Sie sich für die Angebote des Bildungsnetzwerks interessieren! Wir sind sicher, dass Sie
in diesem Katalog zahlreiche Anregungen für Ihre berufliche Weiterentwicklung finden werden.
Vorab für Sie einige grundsätzliche Informationen. Lassen Sie uns dazu den Prozess vom Entdecken
eines spannenden Seminars bis zur erfolgreichen Teilnahme einmal durchgehen.
Verkaufen
Liebe Leserin, lieber Leser,
Gesamtüberblick 2012/2013
»Wo es aussieht,
als wäre nichts zu
tun, ist bereits viel
getan worden.«
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Über uns
Allgemeine Informationen
Alle weiteren Details finden Sie in den AGB ab Seite 40.
06
Anmeldeformulare und AGB
Inhouse Seminare vor Ort sind jederzeit nach Absprache möglich.
07
Dekorative Stoffe ergänzen das Gesamtbild der Einrichtung
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf
Sortiment
& Kreativität
INHALTE
··
Welche Stoffarten werden in der Dekoration eingesetzt?
··
Lernen Sie mehr über die warentypischen Eigenschaften
von Stoffen.
··
Welche Unterscheidungsmerkmale gibt es?
··
Erfahren Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten
unterschiedlicher Stoffe.
··
Spezifische Empfehlungen zur Konfektion
··
Übersicht über die typischen Dekorationsformen
··
Stilistische Wirkung von Stoffen
··
Funktionalität
··
Proportionen
··
Die richtige Bedarfsermittlung
··
Entscheidungsorientierte Beratung
··
Reklamationsvermeidung durch gezielte Produktinformation
··
Machen Sie einen Exkurs in die Faser- und Materialkunde
(Qualitätsunterschiede, Pflegeanleitungen etc.).
05.12.2012 Backnang (Gisela Schang)
14.12.2012 Hannover (Gisela Schang)
25.02.2013 Neufahrn bei Freising (Gisela Schang)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sortiment & Kreativität
THEMA
Unternehmenssteuerung & Führen
Sortiment & Kreativität
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick 2012/2013
Dekorative Stoffe ergänzen
das Gesamtbild der Einrichtung
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
08
09
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf, Einsteiger
INHALTE
10
THEMA
Eine einladende und wirkungsvolle Dekoration
und Schaufenstergestaltung
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf
In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen für den
professionellen Verkauf von Bodenbelägen. Sie gewinnen Sicherheit in
der Beratung und entsprechen damit den Bedürfnissen Ihrer Kunden.
Eine einladende und wirkungsvolle Dekoration des Geschäfts
und Schaufenstergestaltung erzielen.
··
Welchem Kunden verkaufe ich wann welchen Boden?
··
Wie erzielen Sie eine wirkungsvolle Dekoration des Geschäfts?
··
Lernen Sie mehr über die Eigenschaften und Vorteile
verschiedener Bodenbeläge.
··
Eine einladende Schaufenstergestaltung erzielen
··
Fehler vermeiden
··
esondere materialspezifische Merkmale von elastischen
B
und textilen Bodenbelägen.
··
Einzelne Artikel in Szene setzen
··
S o überzeugen Sie Ihre Kunden von verschiedenen
Kombinationsmöglichkeiten.
··
Neuheiten herausstellen
··
Verkaufswirksam präsentieren
··
S o beraten Sie Ihre Kunden, welchen Untergrund sie für
die verschiedenen Bodenbeläge benötigen.
··
Wie gestalten Sie am besten die Preisauszeichnung?
··
Verkaufsfördernde Hilfsmittel
··
Mit individuellen Lösungen können Sie auf die speziellen
Gegebenheiten und Nutzungsvarianten Ihrer Kunden eingehen.
··
Gestaltung allgemein
··
Allgemein anerkannte Regeln der Bautechnik (Fußbodentechnik).
··
Stil
··
Fußbodenschäden – aus Fehlern anderer lernen.
··
Shop in Shop
··
Sorgfaltsprüfung und Hinweisverpflichtung des Verkäufers.
··
Preisgünstige Renovierung des Geschäfts
··
Wie wirkt sich der Bodenbelag auf die Raumakustik aus?
··
Entwickeln Sie neue Verkaufsargumente zur Steigerung
Ihres Absatzes.
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
17.10.2012 Neufahrn bei Freising (Thomas Frick)
30.10.2012 Backnang (Thomas Frick)
06.11.2012 Hannover (Thomas Frick)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
INHALTE
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
12.12.2012 Backnang (Friederike Otto)
15.01.2013 Hannover (Friederike Otto)
Neufahrn (Friederike Otto) siehe unter www.bildungsnetzwerk.net
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Sortiment & Kreativität
Der Boden als Grundlage aller Wohnräume
Sortiment & Kreativität
Unternehmenssteuerung & Führen
THEMA
BEREICH
Verkaufen
Sortiment & Kreativität
Gesamtüberblick 2012/2013
BEREICH
Eine einladende und wirkungsvolle
Dekoration und Schaufenstergestaltung
Anmeldeformulare und AGB
Der Boden als Grundlage
aller Wohnräume
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
11
BEREICH
Sortiment & Kreativität
THEMA
Einstieg in die kreative Fenstergestaltung
THEMA
Kreatives Einrichten und Gestalten
ZIELGRUPPE
Quereinsteiger und Auszubildende in der Raumausstattung
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Verkauf, Einsteiger
INHALTE
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sie lernen die Grundlagen der Einrichtungs- und Gestaltungsberatung
und bekommen einen schärferen Blick für ganzheitliche Lösungen.
··
Machen Sie mit uns den Einstieg in die kreative Fenstergestaltung.
··
··
Wie nehmen Sie Maße am Fenster?
Überzeugen Sie Ihre Kunden durch eine professionelle
Einrichtungsberatung.
··
Wie werden Materialmengen berechnet?
··
··
Lernen Sie mehr über die Faser- und Materialkunde
(Qualitätsunterschiede, Pflegeanleitungen etc.)
Z eigen Sie Ihren Kunden die Möglichkeiten der modernen
Raumgestaltung.
··
Relative Farbwirkung (die Wirkung der Farben zueinander)
··
Wie erstellen Sie Näh- bzw. Montageaufträge?
··
Mixen Sie gekonnt verschiedene Stile und Farben.
··
Welche Formulare gibt es?
··
··
Wie funktioniert das Bestellwesen und die Rechnungsaufstellung?
S chaffen Sie Ihrem Kunden einen individuellen und
einzigartigen Wohnraum.
··
Kennen und erkennen Sie neue Trends und vielfältige
Möglichkeiten.
··
ie können Sie die Einrichtung gekonnt durch
W
Accessoires ergänzen?
··
Wie generieren Sie Zusatzverkäufe?
··
Legen Sie Ihren Tunnelblick ab.
··
Schaffen Sie Ganzheitlichkeit im Raum.
INHALTE
21.02.2013 Backnang (Jordi Evelyn Augenstein)
27.02.2013 Hannover (Gisela Schang/Anke Haag)
04.04.2013 Neufahrn bei Freising (Gisela Schang/Anke Haag)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
Mitglieder: 90 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 175 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
26.09.2012 Hannover (Antje Jordan)
09.10.2012 Neufahrn bei Freising (Antje Jordan)
24.10.2012 Backnang (Antje Jordan)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
PREIS
Fenstergestaltung mit Dekorationsstoffen und Gardinen
bis hin zum Nähauftrag
Sortiment & Kreativität
Sortiment & Kreativität
Unternehmenssteuerung & Führen
BEREICH
Verkaufen
Kreatives Einrichten
und Gestalten
Gesamtüberblick 2012/2013
Einstieg in die kreative
Fenstergestaltung
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
12
13
Mit Materialien und Farben Räume gestalten
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf und Einsteiger
Tauchen Sie ein in die große Welt von Stoffen, Materialien, Farben
und Dekorationselementen. Lernen Sie die Beschaffenheit, Wirkung
und Qualitätsunterschiede kennen und vermitteln Sie es Ihren
Kunden weiter.
INHALTE
··
Was spielt im Raum eine Rolle für Funktion und Raumatmosphäre?
Sie erfühlen Materialien mit der Hand – erfahren Wirkungen und
Eigenschaften für die Raumgestaltung
··
Welche Wechselwirkungen von Farben, Materialien und
nebenstehenden Dekorationselementen existieren?
··
Welche Trends gibt es bei Haustextilien?
··
elche Farben und Stile gibt es? Wie lassen sich diese gut
W
kombinieren?
··
Erarbeitung einer Wohnraumcollage:
··
Erzeugung von Stimmungen mit Materialien und Farben
··
Wohnraumpsychologie
24.04.2013 Backnang (Antje Jordan)
03.05.2013 Hannover (Antje Jordan)
16.05.2013 Neufahrn bei Freising (Antje Jordan)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sortiment & Kreativität
THEMA
Unternehmenssteuerung & Führen
Sortiment & Kreativität
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick 2012/2013
Mit Materialien und Farben
Räume gestalten
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
14
15
Sortiment & Kreativität
THEMA
Montage gut = Alles gut
THEMA
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
ZIELGRUPPE
Mitarbeiter Praxis
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf
Montage mit „Stil und Etikette“. Der Monteur ist der Repräsentant
der Firma beim Kunden.
··
··
INHALTE
16
Das Verhalten gegenüber dem Kunden im Montagebereich.
Steuern Sie die ersten 4 Minuten und werden Sie
noch erfolgreicher!
Montagebeeinträchtigungen mag niemand. Hier erfahren Sie,
wie man damit umgeht (mehr Freude an der Montage).
··
Lassen Sie den Kunden zu Ihrem Fan werden, einfach und sicher.
··
Reklamationen vermeiden – Sie stellen Ihren Kunden zufrieden,
im Seminar erfahren Sie wie das geht!
··
Wie verhält man sich bei Sonderwünschen des Kunden?
··
Lehnen Sie nicht erfüllbare Wünsche ab und begeistern
Sie Ihren Kunden mit Alternativen.
··
Wie werden Sie aufdringliche Kunden los?
··
ie spricht man mit dem Kunden und animiert ihn zu
W
weiteren Kaufentscheidungen (zu mehr Umsatz)?
··
ositiv sprechen, einfacher als man denkt.
P
Negative Reizworte vermeiden.
··
Erfolg entsteht im Kopf. Sie erfahren, wie Sie sich
auf Erfolgskurs bringen.
··
Anhand von professionellen Skizzen und Zeichnungen können Sie
jedem Kunden seine individuelle Raumgestaltung bildhaft darstellen
und ihn dadurch besser von Ihrem Angebot überzeugen.
Wie informiert man Kunden über das eigene Unternehmen?
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
25.02.2013 Backnang (Wilhelm Peter Flender)
15.03.2013 Hannover (Wilhelm Peter Flender)
19.03.2013 Neufahrn bei Freising (Wilhelm Peter Flender)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 125 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 189 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
INHALTE
··
Die Bedeutung der Freihandskizze in der Verkaufsberatung
··
Das geeignete Arbeitsmaterial
··
Der Weg zum lockeren Strich
··
Proportionen
··
Darstellung von Faltenwürfen, Drapierungen und
Dekorationsformen
··
Kolorieren
··
Grundlagen der Perspektive
··
Praktische Übungen
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Backnang (Friederike Otto) siehe www.bildungsnetzwerk.net
Neufahrn (Friederike Otto) siehe www.bildungsnetzwerk.net
14.05.2013 Hannover (Gisela Wilke-Schellhorn)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Sortiment & Kreativität
BEREICH
Unternehmenssteuerung & Führen
Sortiment & Kreativität
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick 2012/2013
Professionelles Skizzieren
und Zeichnen
Anmeldeformulare und AGB
Montage gut
= Alles gut
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
17
Vom Suchen und Finden des richtigen Sonnenschutzes
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf und Praxis
Helfen Sie Ihren Kunden bei der Suche nach dem richtigen
Sonnenschutz. Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
Wie kann ich durch eine gute Beratung zufriedene Kunden
gewinnen und Reklamationen vermeiden?
INHALTE
··
Wie kann ich den genauen Bedarf meiner Kunden herausfinden?
··
Welche Produkte des Sonnenschutz-Marktes eignen sich
für die individuelle Einbausituation meines Kunden?
··
Ohne richtige Montage läuft gar nichts.
··
Ein Hinweis auf die Richtlinien für Bildschirm-Arbeitsplätze.
··
as müssen Sie wissen über den Sonnenschutz auf
W
Hausisolierungen?
··
ie vermeide ich Reklamationen beim Verkauf von
W
Sonnenschutzlösungen?
··
Normen oder Regeln des Faches
··
Energiesparen mit innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz
08.10.2012 Backnang (Jordi Evelyn Augstein)
22.10.2012 Hannover (Stefan Kindervater)
29.10.2012 Neufahrn bei Freising (Stefan Kindervater)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sortiment & Kreativität
THEMA
Unternehmenssteuerung & Führen
Sortiment & Kreativität
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick 2012/2013
Vom Suchen und Finden
des richtigen Sonnenschutzes
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
18
19
BEREICH
Sortiment & Kreativität
THEMA
Wie man sich bettet, so liegt man!
THEMA
Zuschnitt richtig und leicht gemacht
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf und Einsteiger
ZIELGRUPPE
Näherinnen, Mitarbeiter Verkauf
INHALTE
Der geruhsame Schlaf ist Ihrem Kunden ein wichtiges Gut.
Und Matratze ist nicht gleich Matratze. Sie erhalten in diesem
Seminar einen umfassenden Überblick über die verschiedenen
Matratzen, Unterfederungen, Zudecken und Kopfkissen.
Nach diesem Tag beherrschen Sie das Thema „Zuschnitt“ professionell:
Sie verstehen Zuschnitte noch kompetenter und sicherer aufzunehmen.
Teure Fehler werden endlich der Vergangenheit angehören!
Nutzen Sie dieses Seminar zur Steigerung Ihrer Kompetenzen!
··
Überzeugen Sie Ihre Kunden mit einer professionellen Beratung
zu den Eigenschaften und Vorteilen verschiedener Matratzenarten.
··
Wie können Sie einfach und richtig den Stoffbedarf berechnen
und Fehler vermeiden?
··
Welche Unterfederungen gibt es?
··
Die Kunst des professionellen Zuschnitts beherrschen.
··
Welche Unterfederung ist für Ihre Kunden geeignet?
··
Wie viele Zugaben geben Sie bei welchem Stoff?
··
Welchen Stoff kann man wie verarbeiten?
··
Umgang mit Hilfsmitteln (EDV, Werkzeuge)
··
Wichtig: Worauf kommt es bei der Kontrolle der Stoffe an?
··
Die Kunst der Rapportverarbeitung beherrschen.
··
Wie wird eine professionelle Hinterfütterung gemacht?
··
Welche Konfektionsvarianten gibt es?
··
iele weitere Tipps und Tricks aus der Praxis des Trainers
V
in der Verarbeitung und im Verkauf von Stoffen.
··
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Auswahl an
Zudecken und Kopfkissen.
··
Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften und Vorteile von
unterschiedlichen Füllungen?
··
Gesundheitsaspekte der unterschiedlichen Füllungen
··
Welche Trends lassen sich am Bettenmarkt beobachten?
··
Welche Qualitätsmerkmale sind für Ihre Kunden entscheidend?
··
Welche Verkaufsargumente überzeugen Ihre Kunden?
··
Informieren Sie Ihre Kunden über die richtige Betthygiene.
INHALTE
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
25.10.2012 Backnang (Gisela Schang/Anke Haag)
05.11.2012 Hannover (Gisela Schang/Anke Haag)
16.11.2012 Neufahrn bei Freising (Gisela Schang/Anke Haag)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 279 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
13.06.2013 Backnang (Claus–Jürgen Holst)
18.06.2013 Hannover (Claus-Jürgen Holst)
27.06.2013 Neufahrn bei Freising (Claus-Jürgen Holst)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
Sortiment & Kreativität
Sortiment & Kreativität
Unternehmenssteuerung & Führen
BEREICH
Verkaufen
Zuschnitt richtig
und leicht gemacht
Gesamtüberblick 2012/2013
Wie man sich bettet,
so liegt man!
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
20
21
Sie gehen die ersten Schritte in der Wohnberatung und erlernen
praxisbewährte, kreative Arbeitstechniken, um Wohnberatung
professionell zu visualisieren. Der Einsteiger-Workshop vermittelt sowohl
theoretische Grundlagen und Kenntnisse zur Vermarktung einer Wohn
beratung, als auch praktisches Wissen wie die betriebswirtschaftlich
sinnvolle Kalkulation, das Erarbeiten von Texten, den Verlauf einer
Beratung und das Erlernen kreativer Zeichentechniken.
INHALTE
22
··
Quo vadis? Neue Wege in der Raumausstattung und
Inneneinrichtung finden
··
Trends und Medien – DER Branchentrend und was heute
schon alles in der Wohnberatung angeboten wird
··
Mit Visualisierung in der Wohnberatung gewinnen
··
Erfolgreiche, kreative Techniken und Zeichentraining
··
Den eigenen Wert der Beratungsleistung erkennen
··
Wohnberatung und Preismodelle
··
Von der Kalkulation über die Angebotsgestaltung zur
Rechnungsstellung
··
Alleinstellungsmerkmal: IHR Potential in der entgeltlichen
Wohnberatung
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN
25./26.09.2012 Kassel (Team Kirchheim & Perk)
25./26.10.2012 Kassel (Team Kirchheim & Perk)
30./31.10.2012 Kassel (Team Kirchheim & Perk)
01./02.02.2013 Kassel (Team Kirchheim & Perk)
24./25.05.2013 Kassel (Team Kirchheim & Perk)
PREIS
Mitglieder: 495,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
Nicht-Mitglieder: 565,00 EUR zzgl. 19% MwSt.
zzgl. Hotelkosten und Tagungspauschale
Albert Einstein
Sortiment & Kreativität
Unternehmer und Mitarbeiter im Verkauf / Beratung vor Ort
Einsteiger-Workshop
Unternehmenssteuerung & Führen
ZIELGRUPPE
Verkaufen
Workshop Wohnberatung STEP 1:
„Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter“
»Phantasie
ist wichtiger
als Wissen,
denn Wissen
ist begrenzt.«
Gesamtüberblick 2012/2013
THEMA
W
Anmeldeformulare und AGB
Chancen für den kreativen Raum
ausstatter und Inneneinrichter
er
Neorukshop
Allgemeine Informationen
Über uns
Sortiment & Kreativität
23
ZIELGRUPPE
Unternehmer, leitende Angestellte
Die wichtigsten Instrumente zur Mitarbeiterführung
Unternehmenssteuerung
& Führen
Selbstmanagement & Selbstreflexion
··
ie eigene Persönlichkeit sowie die persönliche Einstellung
D
zur Führung reflektieren und verstehen
··
Eigene Stärken & Schwächen erkennen und damit umgehen
··
Abgleich von Selbstbild & Fremdbild
··
Natürliche Autorität & Authentizität als Basis für erfolgreiches
Führungsverhalten
Den passenden Führungsstil/Führungsverhalten finden
··
nterschiedliche Führungsstile kennen lernen und sie
U
mitarbeiterbezogen einsetzen
··
Konsequente Führung durch Ziele, Freiraum & Kontrolle
··
alance halten zwischen den Rollen Vorgesetzter,
B
Coach & Moderator
··
Delegation – aber richtig
INHALTE
Kommunikationsverhalten & Feedback
··
Grundlagen der Kommunikation: Wertschätzung,
Aktives Zuhören, Feedback
··
Den Mix aus Emotionalität und Sachbezogenheit finden
··
Glaubwürdig & zielgerichtet kommunizieren und informieren
··
Die Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation kennenlernen
Mitarbeitergespräche professionell führen
24
··
nterschiedliche Arten von Mitarbeitergesprächen
U
kennenlernen: Feedback-, Konflikt-, Zielvereinbarungs-,
Delegations- und MA-Entwicklungsgespräch
··
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
··
Gesprächsvorbereitung und -durchführung
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
18.10.2012 Schloss Montabaur (Ilka Piechowiak)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 359 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Sortiment & Kreativität
Instrumente der Mitarbeiterführung
Unternehmenssteuerung & Führen
THEMA
Verkaufen
Unternehmenssteuerung & Führen
Gesamtüberblick 2012/2013
BEREICH
Anmeldeformulare und AGB
Instrumente der
Mitarbeiterführung
Allgemeine Informationen
Über uns
Unternehmenssteuerung & Führen
25
BEREICH
Unternehmenssteuerung & Führen
THEMA
Marketing – Modewort oder elementares Konzept?
THEMA
Mehr Geld verdienen leicht gemacht!
ZIELGRUPPE
Unternehmer, leitende Angestellte
ZIELGRUPPE
Unternehmer, leitende Angestellte
Unternehmenssteuerung - Marketing und Angebotsgestaltung.
INHALTE
··
Wo stehe ich mit meinem Geschäft?
··
Wo liegt mein Markt?
··
Wie ist meine Außen-Wirkung?
··
PR und CI – Fachworte mit Musik!
··
Werbung und Verkaufsförderung
··
Kundenorientiertes Qualitäts-Management
··
Produkt-, Preis- und Absatzpolitik
··
Vertriebswege und –organisation
··
Angebote und Zielgruppen-Arbeit
··
Internetauftritt und –nutzung
··
Arbeiten mit Zielen
··
Ideen-Findungssysteme
19.11.2012 Schloss Montabaur (Michael Eifler)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 359 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
INHALTE
··
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Bilanz und G&V, Betriebs
ergebnis, Kostenrechnung, Betriebliche Leistungskennziffern,
Einnahmen/Ausgaben, Liquidität/Cash Flow, Kalkulation
(Aufschlag/Abschlag, Eingangsspanne/erzielte Spanne,
Spannenverluste vermeiden), Forderungsmanagement
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
18.03.2013 Schloss Montabaur (Ingo Günnel)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 359 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Unternehmenssteuerung - BWL, Preisfindung, Kalkulation,
Forderungsmanagement.
Sortiment & Kreativität
Unternehmenssteuerung & Führen
Unternehmenssteuerung & Führen
BEREICH
Verkaufen
Mehr Geld verdienen
leicht gemacht!
Gesamtüberblick 2012/2013
Marketing – Modewort
oder elementares Konzept?
Allgemeine Informationen
Über uns
Unternehmenssteuerung & Führen
26
27
Unternehmenssteuerung & Führen
THEMA
Mitarbeiter-Rekrutierung und -Motivation
THEMA
Mit Kaiser EDV raum level9 kennen lernen!
ZIELGRUPPE
Unternehmer, leitende Angestellte
ZIELGRUPPE
Für Ein- und Umsteiger. Für Anwender, die unter raum level9 noch
nicht oder bisher lediglich oberflächlich gearbeitet haben.
So finden Sie die richtigen Mitarbeiter und motivieren
sie zu Spitzenleistungen:
Kaiser EDV, raum level9-Grundlagenschulung
Das Einstellungsgespräch
In dieser Schulung lernen Sie z.B.
··
Die vertrauensvolle Atmosphäre
··
einen Auftrag neu anzulegen,
··
Die Bewerberanalyse
··
Angebot, Auftrag, Rechnung etc. zu drucken,
··
Ihre Kunden-/Lagerdatei zu verwalten.
··
Die Einstellungsregularien
INHALTE
Nach der Schulung sind Sie bereit, Ihren Kundenbetrieb mit der raum
level9 Software zu verwalten. Ein wesentlicher Teil des Seminars bleibt
den Fragen der Teilnehmer vorbehalten. Es können alle raum level9
betreffenden Themen besprochen werden.
Ziele setzen und delegieren
INHALTE
··
Firmenziele – Mitarbeiterziele – Zielkonflikte
··
Der Führungsstil
··
Pflichten für Führungskraft und Mitarbeiter
··
Das Delegieren und die Rückdelegation
··
Stellenbeschreibung und Aufgabenplan
Führungsgespräche effizient führen
··
Der Soll-Ist-Vergleich
··
Wissen – Können – Wollen
··
Korrektur- und Kritikgespräche
Die Mitarbeitermotivation
28
··
Motivationsformel in der empirischen Psychologie (M = E x W)
··
Motivation in der betrieblichen Praxis
··
Frustration und Aggression
··
Motivationsdiagnose
··
Motivationstherapie
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
23.04.2013 Schloss Montabaur (Wilhelm Peter Flender)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 359 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
06.02.2013 Hannover (Bernd Kaiser)
19.02.2013 Neufahrn bei Freising (Bernd Kaiser)
20.02.2013 Backnang (Bernd Kaiser)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 55 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 55 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Sortiment & Kreativität
BEREICH
Unternehmenssteuerung & Führen
Unternehmenssteuerung & Führen
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick 2012/2013
Mit Kaiser EDV raum level9
kennen lernen!
Anmeldeformulare und AGB
Mitarbeiter-Rekrutierung
und -Motivation
Allgemeine Informationen
Über uns
Unternehmenssteuerung & Führen
29
BEREICH
Unternehmenssteuerung & Führen
THEMA
Mit Kaiser EDV raum level9 effektiv nutzen!
THEMA
Wie organisiere ich mich und mein Geschäft?
Wenn Sie zu den 80% der Anwender gehören, die lediglich 20% des
Leistungsumfangs von raum level9 nützen, dann ist dieses Aufbau
seminar genau das Richtige für Sie.
ZIELGRUPPE
Unternehmer, leitende Angestellte
ZIELGRUPPE
Unternehmenssteuerung - Organisation, Prozess- und Zeitmanagement
Kaiser EDV, raum level9-Aufbauseminar
INHALTE
··
Arbeiten mit dem Waren- und Leistungskatalog und
mit Kombidateien
··
Einsatz des Bestellwesens mit Rückinformationen an
Auftrags- und Rechnungseingang, sowie Kostenkontrolle
··
Lieferantenpreislisten: Bearbeiten, Kalkulieren
und Datenabgleich mit Vorjahresliste
··
Zahlungsverkehr mit DTA und SEPA
··
Aufmaßerstellung für Bodenbeläge
INHALTE
··
Wie organisiere ich mein Geschäft optimal?
- Strukturen festlegen
- „Masterplan“ für eine interne Geschäftsaufstellung
··
Zeitmanagement
··
Führen in kritischen Zeiten
··
Motivationsfaktoren
··
Grundlagen für eine Geschäftsübergabe
- Wann beginnen?
- Wer macht was?
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
13.06.2013 Schloss Montabaur (Ilka Piechowiak)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
09.04.2013 Backnang (Bernd Kaiser)
17.04.2013 Hannover (Bernd Kaiser)
30.04.2013 Neufahrn bei Freising (Bernd Kaiser)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 200 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 359 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
PREIS
Mitglieder: 55 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 55 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
Ein wesentlicher Teil des Seminars bleibt den Fragen der Teilnehmer
vorbehalten. Es können alle raum level9 betreffenden Themen
besprochen werden.
Sortiment & Kreativität
Unternehmenssteuerung & Führen
Unternehmenssteuerung & Führen
BEREICH
Verkaufen
Wie organisiere ich mich
und mein Geschäft?
Gesamtüberblick 2012/2013
Mit Kaiser EDV raum level9
effektiv nutzen!
Allgemeine Informationen
Über uns
Unternehmenssteuerung & Führen
30
31
THEMA
Der richtige Weg zum Verkaufserfolg
– Erfolgreich verkaufen für Raumausstatter Stufe 1
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf
INHALTE
··
Die Philosophie des Verkaufens
··
Informationsphase im Verkaufsgespräch,
ganz anders – aber erfolgreich
··
Ermittlung der Ausgabebereitschaft – oder: Der Blick
ins Portemonnaie des Kunden
··
Negative Reizworte vermeiden – positiv argumentieren:
negative Formulierungen – positiv ausdrücken
··
Kunde möchte Preise per Telefon erhalten – wie verhalten
Sie sich richtig?
··
Aufträge schneller zum Abschluss bringen
··
Die MAN-Formel – sichert Ihnen die Abschlussmöglichkeit
··
Andere Angebote – für Sie in Zukunft kein Problem mehr
··
Suggi-Technik anwenden und noch sympathischer werden
··
Behaltenseffekte
··
Ja – aber – Methode – wenn Sie mal „ja“ sagen,
aber „nein“ meinen
27.05.2013 Backnang (Wilhelm Peter Flender)
12.06.2013 Hannover (Wilhelm Peter Flender)
20.06.2013 Neufahrn bei Freising (Wilhelm Peter Flender)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 125 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 189 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sortiment & Kreativität
Verkaufen
Unternehmenssteuerung & Führen
BEREICH
Verkaufen
Der richtige Weg
zum Verkaufserfolg
Gesamtüberblick 2012/2013
Verkaufen
Allgemeine Informationen
Über uns
Verkaufen
32
33
Den Kunden überzeugen und zum „Ja“ führen
– Erfolgreich verkaufen für Raumausstatter Stufe 2
ZIELGRUPPE
Unternehmer, Mitarbeiter Verkauf
INHALTE
··
Die Systematik im Verkauf
··
Kundenkontakt – die Basis für den späteren Abschluss
··
Körpersprache (Verschlusshaltungen) und wie man sie überwindet
··
Telefonischer Kontakt – oder: Machen Sie Ihren
Kunden neugierig auf sich
··
Kaufmotive des Kunden – die wahren Kaufgründe
··
Das „Angebot“ – geliebt und gehasst! Gestalten Sie es effizient.
··
Vorschläge erfolgreich präsentieren
··
TAK mit Lob ? Ihre zukünftige Lebensversicherung in der Rhetorik.
··
Deko – oder: „Ich möchte es mir noch mal überlegen“.
Sie zeigen, dass es nichts mehr zu Überlegen gibt!
··
Kaufsignale des Kunden ? Der Kunde hat bereits gekauft,
er weiß es nicht – aber Sie!
··
Preisnenntechnik – Einwandtechniken = „Das Salz in der Suppe!“
··
Der Abschluss: Sie wollen das „Ja“ des Kunden.
Hier erfahren Sie, wie es geht.
05.02.2013 Hannover (Wilhelm Peter Flender)
12.02.2013 Backnang (Wilhelm Peter Flender)
18.02.2013 Neufahrn bei Freising (Wilhelm Peter Flender)
(Start 09.00 Uhr, Ende ca. 18.00 Uhr)
PREIS
Mitglieder: 125 EUR | ab dem 2. Teilnehmer 10% Ermäßigung
Nichtmitglieder: 189 EUR
(jeweils zzgl. MwSt.)
Anmeldeformulare und AGB
TERMINE, ORTE,
REFERENTEN, ZEITEN
Sortiment & Kreativität
THEMA
Unternehmenssteuerung & Führen
Verkaufen
Verkaufen
BEREICH
Gesamtüberblick
2012/2013
Gesamtüberblick 2012/2013
Den Kunden überzeugen
und zum „Ja“ führen
Allgemeine Informationen
Über uns
Gesamtüberblick 2012/2013
34
35
Mo, 25.02.2013
Montage gut = Alles gut
Di, 09.10.2012
Kreatives Einrichten und Gestalten
Mi, 27.02.2013
Einstieg in die kreative Fenstergestaltung
Mi, 17.10.2012
Der Boden als Grundlage aller Wohnräume
Fr, 15.03.2013
Montage gut = Alles gut
Do, 18.10.2012
Instrumente der Mitarbeiterführung
Mo, 18.03.2013
Mehr Geld verdienen leicht gemacht!
Mo, 22.10.2012
Vom Suchen und Finden des richtigen Sonnenschutzes
Di, 19.03.2013
Montage gut = Alles gut
Mi, 24.10.2012
Kreatives Einrichten und Gestalten
Do, 04.04.2013
Einstieg in die kreative Fenstergestaltung
Do, 25.10.2012
Zuschnitt richtig und leicht gemacht
Di, 09.04.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 effektiv nutzen!
25./26.10.2012
Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter
Mi, 17.04.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 effektiv nutzen!
Mo, 29.10.2012
Vom Suchen und Finden des richtigen Sonnenschutzes
Fr, 19.04.2013
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
Di, 30.10.2012
Der Boden als Grundlage aller Wohnräume
Di, 23.04.2013
Mitarbeiter-Rekrutierung und -Motivation
30./31.10.2012
Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter
Mi, 24.04.2013
Mit Materialien und Farben Räume gestalten
Mo, 05.11.2012
Zuschnitt richtig und leicht gemacht
Fr, 26.04.2013
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
Di, 06.11.2012
Der Boden als Grundlage aller Wohnräume
Di, 30.04.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 effektiv nutzen!
Fr, 16.11.2012
Zuschnitt richtig und leicht gemacht
Fr, 03.05.2013
Mit Materialien und Farben Räume gestalten
Mo, 19.11.2012
Marketing – Modewort oder elementares Konzept?
Di, 14.05.2013
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
Mi, 05.12.2012
Dekorative Stoffe ergänzen das Gesamtbild der Einrichtung
Do, 16.05.2013
Mit Materialien und Farben Räume gestalten
Mi, 12.12.2012
Einladende und wirkungsvolle Dekoration und Schaufenstergestaltung
24./25.05.2013
Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter
Fr, 14.12.2012
Dekorative Stoffe ergänzen das Gesamtbild der Einrichtung
siehe Homepage
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
Di, 15.01.2013
Einladende und wirkungsvolle Dekoration und Schaufenstergestaltung
Mo, 27.05.2013
Der richtige Weg zum Verkaufserfolg
01./02.02.2013
Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter
siehe Homepage
Professionelles Skizzieren und Zeichnen
Di, 05.02.2013
Den Kunden überzeugen und zum „Ja“ führen
Mi, 12.06.2013
Der richtige Weg zum Verkaufserfolg
Mi, 06.02.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 kennen lernen!
Do, 13.06.2013
Wie man sich bettet, so liegt man!
Di, 12.02.2013
Den Kunden überzeugen und zum „Ja“ führen
Do, 13.06.2013
Wie organisiere ich mich und mein Geschäft?
Mo, 18.02.2013
Den Kunden überzeugen und zum „Ja“ führen
Di, 18.06.2013
Wie man sich bettet, so liegt man!
Di, 19.02.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 kennen lernen!
Do, 20.06.2013
Der richtige Weg zum Verkaufserfolg
Mi, 20.02.2013
Mit Kaiser EDV Raum level9 kennen lernen!
Do, 27.06.2013
Wie man sich bettet, so liegt man!
Sortiment & Kreativität
Vom Suchen und Finden des richtigen Sonnenschutzes
Unternehmenssteuerung & Führen
Mo, 08.10.2012
Verkaufen
Dekorative Stoffe ergänzen das Gesamtbild der Einrichtung
Gesamtüberblick 2012/2013
Mo, 25.02.2013
Anmeldeformulare und AGB
Chancen für den kreativen Raumausstatter und Inneneinrichter
el
25./26.09.2012
ss
Einstieg in die kreative Fenstergestaltung
Ka
Do, 21.02.2013
r
Kreatives Einrichten und Gestalten
is
re
Mi, 26.09.2012
e
ov
Titel
F
b.
nn
Ha
el
ss
r
Datum
r
au
ab
nt
Mo
ng
na
oss
ck
hl
Sc
Ba
ing
rn
ah
uf
Ne
Gesamtüberblick
Ka
is
re
e
ov
36
Titel
F
b.
nn
Ha
Datum
r
au
ab
nt
Mo
ng
na
oss
ck
hl
Sc
Ba
ing
rn
ah
uf
Ne
Gesamtüberblick
Allgemeine Informationen
Über uns
Gesamtüberblick 2012/2013
37
Anmeldung online unter www.bildungsnetzwerk.net
oder Faxnummer: +49 (0) 89/55 057-6629
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die nachfolgend abgedruckten AGB und melden sich
verbindlich zum angeführten Seminar an.
Bitte füllen Sie alle Daten vollständig aus und senden das Formular an uns.
Seminardatum
Verbands-Mitgliedsnummer
Frau
Herr
Name der Innung
Name, Vorname
Anmelden
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma
Firma
Straße, Nr.
Straße, Nr.
PLZ, Ort
PLZ, Ort
Telefon
Telefon
Gesamtüberblick 2012/2013
Kontaktdaten
Unterschrift
Ich bin Mitglied von
MZE
DECOR-UNION
SÜDBUND
ZVR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigung.
38
keinem dieser Verbände
Anmeldeformulare und AGB
Seminar-Ort
Verkaufen
Unternehmenssteuerung & Führen
Gewähltes Seminar
Sortiment & Kreativität
Anmeldeformular
Allgemeine Informationen
Über uns
Anmeldeformular
39
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und
organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z.B. aufgrund
von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung
für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die
vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall)
durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt.
Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit
und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Anmeldung online unter www.bildungsnetzwerk.net
oder Faxnummer: +49 (0) 89/55 057-6629
Eigentumsvorbehalt
Gewähltes Seminar
Mehrfachbuchungen
Leistungsinhalte bei Veranstaltungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Buchungen zahlt der erste Teilnehmer die volle Teilnahmegebühr und jeder weitere Teilnehmer
erhält 10 % Rabatt auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Sollten Sie
nachträglich teilstornieren, wird der o.g. Rabatt zurückgenommen
bzw. nachbelastet.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beinhalten Verpflegung und Getränke, Arbeitsunterlagen und einen Seminarraum.
Umbuchung
Sie können jederzeit auf einen anderen Veranstaltungstermin oder
auch eine andere Veranstaltung umbuchen. Bitte teilen Sie uns
dies schriftlich mit. Bei einer Umbuchung (nur einmalig möglich)
erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
Umbuchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
Umbuchung 4 – 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Umbuchung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur
schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
EUR 80,- zzgl. MwSt.
Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht
die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind,
soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt,
ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von
Flug- oder Bahntickets.
40
Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der
Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Verbände (DECOR-UNION, MZE GmbH und
SÜDBUND e G) sowie alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS
GmbH. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungsund Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres
Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,
Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie
können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: Bildungsnetzwerk, c/o
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München oder
info@bildungsnetzwerk.de
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der
alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS GmbH die zutreffende aktuelle Anschrift
mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten
Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Unternehmenssteuerung & Führen
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen
Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München
Geschäftsführung: Alexander Verweyen
Handelsregister: HRB 169163
HRB 169163, Amtsgericht München
USt-IdNr. DE255665166
Bitte füllen Sie alle Daten vollständig aus und senden das Formular an uns.
Seminardatum
Seminar-Ort
Verbands-Mitgliedsnummer
Frau
Herr
Name der Innung
Name, Vorname
Kontaktdaten
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma
Firma
Straße, Nr.
Straße, Nr.
PLZ, Ort
PLZ, Ort
Telefon
Telefon
Gesamtüberblick 2012/2013
Vertretung
Wir behalten uns bei allen Lehrmaterialien das uneingeschränkte
Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf sowie die
kommerzielle Nutzung von Lehrgangsunterlagen sind nicht zugelassen.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die nachfolgend abgedruckten AGB und melden sich
verbindlich zum angeführten Seminar an.
Unterschrift
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an sonstige Dritte
außerhalb der oben genannten Unternehmen findet nicht statt.
Rechtsstand 01.07.2011
Ich bin Mitglied von
MZE
DECOR-UNION
SÜDBUND
Verkaufen
Änderungsvorbehalte
Anmeldungen sind über die Homepage des Bildungsnetzwerks
www.bildungsnetzwerk.net (bei der jeweiligen Seminarbeschreibung unter „Buchung“) oder schriftlich über das Anmeldeformular (zum Download) möglich. Geben Sie uns bitte unbedingt den
Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw.
Rechnungsanschrift mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-
Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir
Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen
auch zum Veranstaltungsort bzw. -hotel. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich gemäß den aktuellen Preisangaben zzgl. der
gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren für Verbandsmitglieder (DECOR-UNION, MZE GmbH oder SÜDBUND eG) werden
von den Verbänden über die Zentralregulierung mit dem Teilnehmer
abgerechnet. Die Teilnahmegebühren von Nicht-Verbandsmitgliedern werden nach der Anmeldung in Rechnung gestellt und sind
bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig, damit eine
Teilnahme möglich ist.
ZVR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigung.
keinem dieser Verbände
Anmeldeformulare und AGB
Anmeldung
Sortiment & Kreativität
Anmeldeformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen für
das Programm des Bildungsnetzwerks
Allgemeine Informationen
Über uns
Anmeldeformular
41
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und
organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z.B. aufgrund
von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung
für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die
vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall)
durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt.
Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit
und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Anmeldung online unter www.bildungsnetzwerk.net
oder Faxnummer: +49 (0) 89/55 057-6629
Eigentumsvorbehalt
Gewähltes Seminar
Mehrfachbuchungen
Leistungsinhalte bei Veranstaltungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Buchungen zahlt der erste Teilnehmer die volle Teilnahmegebühr und jeder weitere Teilnehmer
erhält 10 % Rabatt auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Sollten Sie
nachträglich teilstornieren, wird der o.g. Rabatt zurückgenommen
bzw. nachbelastet.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beinhalten Verpflegung und Getränke, Arbeitsunterlagen und einen Seminarraum.
Umbuchung
Sie können jederzeit auf einen anderen Veranstaltungstermin oder
auch eine andere Veranstaltung umbuchen. Bitte teilen Sie uns
dies schriftlich mit. Bei einer Umbuchung (nur einmalig möglich)
erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
Umbuchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
Umbuchung 4 – 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Umbuchung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur
schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
EUR 80,- zzgl. MwSt.
Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht
die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind,
soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt,
ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von
Flug- oder Bahntickets.
42
Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der
Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Verbände (DECOR-UNION, MZE GmbH und
SÜDBUND e G) sowie alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS
GmbH. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungsund Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres
Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,
Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie
können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: Bildungsnetzwerk, c/o
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München oder
info@bildungsnetzwerk.de
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der
alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS GmbH die zutreffende aktuelle Anschrift
mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten
Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Unternehmenssteuerung & Führen
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen
Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München
Geschäftsführung: Alexander Verweyen
Handelsregister: HRB 169163
HRB 169163, Amtsgericht München
USt-IdNr. DE255665166
Bitte füllen Sie alle Daten vollständig aus und senden das Formular an uns.
Seminardatum
Seminar-Ort
Verbands-Mitgliedsnummer
Frau
Herr
Name der Innung
Name, Vorname
Kontaktdaten
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma
Firma
Straße, Nr.
Straße, Nr.
PLZ, Ort
PLZ, Ort
Telefon
Telefon
Gesamtüberblick 2012/2013
Vertretung
Wir behalten uns bei allen Lehrmaterialien das uneingeschränkte
Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf sowie die
kommerzielle Nutzung von Lehrgangsunterlagen sind nicht zugelassen.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die nachfolgend abgedruckten AGB und melden sich
verbindlich zum angeführten Seminar an.
Unterschrift
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an sonstige Dritte
außerhalb der oben genannten Unternehmen findet nicht statt.
Rechtsstand 01.07.2011
Ich bin Mitglied von
MZE
DECOR-UNION
SÜDBUND
Verkaufen
Änderungsvorbehalte
Anmeldungen sind über die Homepage des Bildungsnetzwerks
www.bildungsnetzwerk.net (bei der jeweiligen Seminarbeschreibung unter „Buchung“) oder schriftlich über das Anmeldeformular (zum Download) möglich. Geben Sie uns bitte unbedingt den
Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw.
Rechnungsanschrift mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-
Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir
Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen
auch zum Veranstaltungsort bzw. -hotel. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich gemäß den aktuellen Preisangaben zzgl. der
gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren für Verbandsmitglieder (DECOR-UNION, MZE GmbH oder SÜDBUND eG) werden
von den Verbänden über die Zentralregulierung mit dem Teilnehmer
abgerechnet. Die Teilnahmegebühren von Nicht-Verbandsmitgliedern werden nach der Anmeldung in Rechnung gestellt und sind
bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig, damit eine
Teilnahme möglich ist.
ZVR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigung.
keinem dieser Verbände
Anmeldeformulare und AGB
Anmeldung
Sortiment & Kreativität
Anmeldeformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen für
das Programm des Bildungsnetzwerks
Allgemeine Informationen
Über uns
Anmeldeformular
43
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und
organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z.B. aufgrund
von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung
für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die
vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall)
durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt.
Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit
und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Anmeldung online unter www.bildungsnetzwerk.net
oder Faxnummer: +49 (0) 89/55 057-6629
Eigentumsvorbehalt
Gewähltes Seminar
Mehrfachbuchungen
Leistungsinhalte bei Veranstaltungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Buchungen zahlt der erste Teilnehmer die volle Teilnahmegebühr und jeder weitere Teilnehmer
erhält 10 % Rabatt auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Sollten Sie
nachträglich teilstornieren, wird der o.g. Rabatt zurückgenommen
bzw. nachbelastet.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beinhalten Verpflegung und Getränke, Arbeitsunterlagen und einen Seminarraum.
Umbuchung
Sie können jederzeit auf einen anderen Veranstaltungstermin oder
auch eine andere Veranstaltung umbuchen. Bitte teilen Sie uns
dies schriftlich mit. Bei einer Umbuchung (nur einmalig möglich)
erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
Umbuchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
Umbuchung 4 – 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Umbuchung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur
schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
EUR 80,- zzgl. MwSt.
Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht
die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind,
soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt,
ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von
Flug- oder Bahntickets.
44
Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der
Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Verbände (DECOR-UNION, MZE GmbH und
SÜDBUND e G) sowie alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS
GmbH. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungsund Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres
Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,
Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie
können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: Bildungsnetzwerk, c/o
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München oder
info@bildungsnetzwerk.de
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der
alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS GmbH die zutreffende aktuelle Anschrift
mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten
Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Unternehmenssteuerung & Führen
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen
Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München
Geschäftsführung: Alexander Verweyen
Handelsregister: HRB 169163
HRB 169163, Amtsgericht München
USt-IdNr. DE255665166
Bitte füllen Sie alle Daten vollständig aus und senden das Formular an uns.
Seminardatum
Seminar-Ort
Verbands-Mitgliedsnummer
Frau
Herr
Name der Innung
Name, Vorname
Kontaktdaten
Rechnungsadresse (falls abweichend)
Firma
Firma
Straße, Nr.
Straße, Nr.
PLZ, Ort
PLZ, Ort
Telefon
Telefon
Gesamtüberblick 2012/2013
Vertretung
Wir behalten uns bei allen Lehrmaterialien das uneingeschränkte
Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf sowie die
kommerzielle Nutzung von Lehrgangsunterlagen sind nicht zugelassen.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die nachfolgend abgedruckten AGB und melden sich
verbindlich zum angeführten Seminar an.
Unterschrift
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an sonstige Dritte
außerhalb der oben genannten Unternehmen findet nicht statt.
Rechtsstand 01.07.2011
Ich bin Mitglied von
MZE
DECOR-UNION
SÜDBUND
Verkaufen
Änderungsvorbehalte
Anmeldungen sind über die Homepage des Bildungsnetzwerks
www.bildungsnetzwerk.net (bei der jeweiligen Seminarbeschreibung unter „Buchung“) oder schriftlich über das Anmeldeformular (zum Download) möglich. Geben Sie uns bitte unbedingt den
Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw.
Rechnungsanschrift mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-
Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir
Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen
auch zum Veranstaltungsort bzw. -hotel. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich gemäß den aktuellen Preisangaben zzgl. der
gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren für Verbandsmitglieder (DECOR-UNION, MZE GmbH oder SÜDBUND eG) werden
von den Verbänden über die Zentralregulierung mit dem Teilnehmer
abgerechnet. Die Teilnahmegebühren von Nicht-Verbandsmitgliedern werden nach der Anmeldung in Rechnung gestellt und sind
bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig, damit eine
Teilnahme möglich ist.
ZVR
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten von uns umgehend eine Bestätigung.
keinem dieser Verbände
Anmeldeformulare und AGB
Anmeldung
Sortiment & Kreativität
Anmeldeformular
Allgemeine Geschäftsbedingungen für
das Programm des Bildungsnetzwerks
Allgemeine Informationen
Über uns
Anmeldeformular
45
Allgemeine Geschäftsbedingungen für
das Programm des Bildungsnetzwerks
Anmeldung
Änderungsvorbehalte
Anmeldungen sind über die Homepage des Bildungsnetzwerks
www.bildungsnetzwerk.net (bei der jeweiligen Seminarbeschreibung unter „Buchung“) oder schriftlich über das Anmeldeformular (zum Download) möglich. Geben Sie uns bitte unbedingt den
Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift bzw.
Rechnungsanschrift mit Telefon- und Faxnummer sowie E-Mail-
Adresse an. Ihre Anmeldung ist verbindlich und wird in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, melden wir uns umgehend, ansonsten senden wir
Ihnen Ihre Anmeldebestätigung mit ausführlichen Informationen
auch zum Veranstaltungsort bzw. -hotel. Unsere Preise und Gebühren verstehen sich gemäß den aktuellen Preisangaben zzgl. der
gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Teilnahmegebühren für Verbandsmitglieder (DECOR-UNION, MZE GmbH oder SÜDBUND eG) werden
von den Verbänden über die Zentralregulierung mit dem Teilnehmer
abgerechnet. Die Teilnahmegebühren von Nicht-Verbandsmitgliedern werden nach der Anmeldung in Rechnung gestellt und sind
bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn fällig, damit eine
Teilnahme möglich ist.
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und
organisatorische Änderungen oder Abweichungen (z.B. aufgrund
von Rechtsänderungen) vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung
für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Wir sind berechtigt, die
vorgesehenen Referenten im Bedarfsfall (z. B. Krankheit, Unfall)
durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen.
Die im Rahmen der Weiterbildung zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt.
Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit
und Qualität der Inhalte sind ausgeschlossen.
Mehrfachbuchungen
Leistungsinhalte bei Veranstaltungen
Bei gleichzeitigem Eingang mehrerer Buchungen zahlt der erste Teilnehmer die volle Teilnahmegebühr und jeder weitere Teilnehmer
erhält 10 % Rabatt auf die jeweilige Teilnahmegebühr. Sollten Sie
nachträglich teilstornieren, wird der o.g. Rabatt zurückgenommen
bzw. nachbelastet.
Die jeweils angegebenen Teilnahmegebühren beinhalten Verpflegung und Getränke, Arbeitsunterlagen und einen Seminarraum.
Vertretung
Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen
Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Umbuchung
Sie können jederzeit auf einen anderen Veranstaltungstermin oder
auch eine andere Veranstaltung umbuchen. Bitte teilen Sie uns
dies schriftlich mit. Bei einer Umbuchung (nur einmalig möglich)
erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
Umbuchung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: kostenlos
Umbuchung 4 – 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 30 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Umbuchung ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 %
der Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Stornierung
Sie können jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Dies ist jedoch nur
schriftlich möglich. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Bearbeitungsgebühren erheben:
Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
EUR 80,- zzgl. MwSt.
Stornierung ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn:
die volle Teilnahmegebühr zzgl. MwSt.
Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers.
Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht
zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen. Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden Ihnen selbstverständlich zurückerstattet.
Weitergehende Haftungs- und Schadenersatzansprüche, die nicht
die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen, sind,
soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt,
ausgeschlossen. Bitte beachten Sie dies auch bei Ihrer Buchung von
Flug- oder Bahntickets.
46
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns bei allen Lehrmaterialien das uneingeschränkte
Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Ein Weiterverkauf sowie die
kommerzielle Nutzung von Lehrgangsunterlagen sind nicht zugelassen.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist München
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München
Geschäftsführung: Alexander Verweyen
Handelsregister: HRB 169163
HRB 169163, Amtsgericht München
USt-IdNr. DE255665166
Kontakt
c/o alexander verweyen –
BUSINESS CONSULTANTS GmbH
Perchtinger Straße 6
D-81379 München
Telefon: (089) 55057 – 6620
Telefax: (089) 55057 – 6629
E-Mail: info@bildungsnetzwerk.net
Mitglieder des Bildungsnetzwerks:
Datenschutz/Datenspeicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der
Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes durch die Verbände (DECOR-UNION, MZE GmbH und
SÜDBUND e G) sowie alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS
GmbH. Die Kundendaten werden zu Abwicklungs-, Abrechnungsund Werbezwecken in Form von Ihrem Namen, dem Namen Ihres
Unternehmens, Ihrer Postanschrift oder der Ihres Unternehmens,
Ihrer Telefonnummer sowie Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert. Sie
können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies bitte schriftlich mit: Bildungsnetzwerk, c/o
alexander verweyen - BUSINESS CONSULTANTS GmbH, Perchtinger
Straße 6, 81379 München oder
info@bildungsnetzwerk.de
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG der
alexander verweyen – BUSINESS CONSULTANTS GmbH die zutreffende aktuelle Anschrift
mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten
Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an sonstige Dritte
außerhalb der oben genannten Unternehmen findet nicht statt.
Rechtsstand 01.07.2011
Förderer des Bildungsnetzwerks:
Umsetzung: