WASBE CH E.POSTCARD Juni19 de .pdf
Ce document au format PDF 1.7 a été généré par Microsoft® Word pour Office 365, et a été envoyé sur fichier-pdf.fr le 05/07/2019 à 11:02, depuis l'adresse IP 156.25.x.x.
La présente page de téléchargement du fichier a été vue 243 fois.
Taille du document: 536 Ko (3 pages).
Confidentialité: fichier public
Aperçu du document
WORLD ASSOCIATION FOR SYMPHONIC BANDS AND ENSEMBLES
VEREIN WASBE SCHWEIZ / ASSOCIATION WASBE SUISSE
E-POSTCARD / Juni 2019
Geschätzte Mitglieder von WASBE Schweiz,
Es freut mich sehr, dass ich Sie mit dieser E-Postcard über unsere vergangenen und zukünftigen Anlässe informieren
darf. In den folgenden Zeilen erhalten Sie viele Informationen über die von uns organisierten Veranstaltungen.
Ich freue mich bereits jetzt viele unserer Mitglieder während diesen Veranstaltungen zu treffen.
In Kürze :
WASB’Event 2
Seminar « Windmusic in Switzerland : Past, Present & Future »
Samstag, 14. September 2019
WASB’Event 3
Dirigier Meisterkurs mit Jean-Claude Kolly & Brass Band Fribourg
Samstag, 14. Dezember 2019
RÜCKBLICK : « WASB’EVENT 1 » IN ALTDORF
Knapp 20 Teilnehmer durfte Urs Erdin seitens des WASBE Schweiz am Seminar in Altdorf begrüssen. Das spannende
Thema rund um die Bläserklasse mit Erwachsenen, die seit mehreren Jahren in Altdorf existiert, wurde von dessen
Leiter Markus Amgwerd in einem einführenden Referat eindrücklich
dargestellt. In der anschliessenden Probe konnten die Teilnehmenden
sich von der Leistung des Orchesters überzeugen und aktiv erleben,
wie die Proben aufgebaut sind.
Auslösendes Moment war die Bläserklasse mit Schülerinnen und
Schülern der Schule Altdorf. Ein gelungenes Projekt, dass sich
inzwischen etabliert hat. Die Eltern dieser Kinder äusserten immer
wieder den Wunsch, selber mitmachen zu können. Um diesem
Bedürfnis gerecht zu werden Markus Amgwerd zusammen mit Corinne
Burkart und Madeleine Biaggi die Bläserklasse 18+. Der Start im Jahre
2008 mit rund 50 Interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern
war vielversprechend. Das Leitungsteam konnte 2010 bereits die nächste Gruppe mit weiteren 30 Erwachsenen
starten. 2013 wurden die beiden Orchester zusammengelegt und mit noch einmal rund 30 Teilnehmenden eine dritte
Gruppe gestartet. Aktuell sind rund 60 aktive Musikerinnen und Musiker in der Bläserklasse 18+ aktiv und geben pro
Jahr 2 Konzerte in der Region.
Interessant ist, dass diese Konzerte meistens mit anderen Vereinen, Blasmusiken, Bläserklassen oder Chören
durchgeführt werden. Und genau da dürfte jener Punkt sein, der für die Blasmusik eine zentrale Bedeutung
bekommen könnte. Wenn es gelingt, eine Bläserklasse für Erwachsene aufzubauen und kontinuierlich weiter zu
führen, könnten solche gemeinsamen Konzerte für einige dieser Mitspielerinnen und Mitspieler, die Motivation
wecken, in Blasmusikverein mitzumachen.
Der Nachwuchs in der Blasmusik ist
vielerorts ein Problem und es gibt mit
Sicherheit nicht ein Rezept dagegen. Auch
die Bläserklasse 18+ löst nicht alle Probleme
auf einen Schlag. Schon gar nicht in kurzer
Zeit. Aber es könnte ein Ansatz sein. Mit
einer langfristen Planung und einer seriösen
Umsetzung kann es gelingen neue Wege zu
öffnen. Erwachsene sind ja auch Eltern und
geben ihre Begeisterung für die Musik an
ihre Kinder weiter. Je mehr Menschen in
einer Region aktiv Musizieren, desto mehr
profitieren die kulturellen Vereine und
können so langfristig ihr Überleben sichern.
WASBE Schweiz bedankt sich bei Markus
Amgwerd, allen Leiterinnen und Leiter und
dem ganzen Orchester für das Referat und
die anschliessende Probe.
[Text : Urs Erdin]
WASB’EVENT 2 : WINDMUSIC IN SWITZERLAND : PAST, PRESENT & FUTURE
Bereits seit 1997 pflegt WASBE-CH das Projekt « Windmusic of
Switzerland ». Wir erfassen alle Werke für Blasmusik unserer Schweizer
Komponisten. Die nächste Durchführung von WASB’Event 2, beinhaltet
einen spezial Tag mit diversen Schweizer Komponisten.
Das helvetische Repertertoire hat sich, wie so vieles, sehr verändert. Es
fördert die Weiterentwicklung der Blasmusik in allen Bereichen.
Erfreulicherweise zählt die Schweiz heutzutage sehr viele aktive
Komponisten.
Die Vielseitigkeit möchte WASBE-CH fördern und pflegen. Das Seminar
vom 14. September wird durch die zwei musikalischen
« Schwergewichte » Thomas Trachsel und Oliver Waespi eröffnet. Sie
zählen zu den bedeutensten Komponisten unserer Zeit. Der Nachmittag
steht ganz im Zeichen der
neuen Generation. Mit Cedric
Fuhrer, Fabian Künzli und
Sami Lörtscher stehen drei
aufstrebende Komponisten
im Zentrum.
Am Schluss des Tages gibt es eine Podiumsdiskussion mit allen Referenten
und Teilnehmer. Hiermit erhalten alle die phantastische Gelegenheit
diesem spannenden Austausch beizuwohnen.
Das Seminar findet in Aula A1, Schulhaus Lenzhard, Lenzburg statt.
Sehen Sie sich unsere Facebook-Seite an!
WASB’EVENT 3 : MEISTERKURS MIT JEAN-CLAUDE KOLLY
Der in der letzten E-Postcard angekündete Meisterkurs von Ende Juni
2019 konnte leider nicht stattfinden. Unglücklicherweise war während
dieser Zeit keine passende Formation aufgrund von Terminproblemen
oder Ferien verfügbar.
Nun wurde mit der Brass Band Fribourg eine
perfekte
Formation
gefunden.
Die
Spitzenformation zählt seit vielen Jahren zu den
Besten Brass Band der Schweiz. Erfreulicherweise stellt sich die BBF für
den Meisterkurs mit Jean-Claude Kolly gerne zur Verfügung.
Dieser Meisterkurs findet am 14. Dezember 2019 von 09.00-
17.00 Uhr statt. Der Morgen beinhaltet einen theoritschen Teil und am
Nachmittag steht das praktische Arbeit mit der Brass Band Fribourg im
Zentrum.
6 ausgewählte Dirigenten erhalten am Nachmittag die Chance die BBF zu
dirigieren. Nähere Infos zum Auswahlverfahren und weitere Konditionen
finden Sie hier.
WASBE-CH lädt alle ein, um an diesem Tag Aktiv oder Passiv dabei zu sein.
Unter diesem Link kann sich jeder direkt anmelden !
HAUPTVERSAMMLUNG 2019
Wir laden Sie alle zu unserer Hauptversammlung vom 14. September 2019 um 16.15 Uhr in Aula A1, Schulhaus
Lenzhard, Lenzburg ein.
Wir behandeln folgende Traktanden:
1.
2.
3.
4.
5.
Begrüssung und Information
Wahl der Stimmenzähler
Protokoll der HV vom 6. Mai 2017 in Buchs
Präsidentenbericht
Bericht des Kassiers und Prüfung des Kassaberichts
6.
7.
8.
9.
Wahlen und Demissionen
Mutationen/Mitgliederbestand
Informationen WASBE Internationale
Diverses
Diese Hauptversammlung wird Gegenstand einer gesonderten Einberufung per E-mail sein.
NÄCHSTE INTERNATIONALE WASBE KONFERENZ
Schon bald findet die nächset WASBE Konferenz statt. Während 5 Tagen
steht die spanische Stadt Buñol ganz im Zeichen der Musik. Während der
ganzen Woche finden diverse Konferenzen und Konerte statt in denen der
Austausch und das Entdecken von neuer Literatur im Zentrum steht. Hier
erhalten Sie weitere Informationen und Ticketbestellungen.
9. – 13. JULI 2019, BUÑOL
Zum Schluss wünsche ich Ihnen, geschätzte Mitglieder, eine schönen Sommer.
Ich freue mich auf viele Interessante Begegnungen im Herbst 2019.
Musikalische Grüsse
Für WASBE-CH
Stéphane Delley, Präsident


